Olio Extra Vergine di Oliva del Chianti Classico DOP von LILLIANO
(Art.Nr. 122004) € 14,90 0,50 Ltr.
Grundpreis je Liter: € 29,80
Die Oliven für dieses Extravergine werden zwischen dem 20. November und
dem 20. Dezember von Hand geernet. Anschliessend werden sie in kleinen
Kisten transportiert und binnen eines Tages verarbeitet. Die Oliven werden
in einer Ölmühle zerkleinert (kontinuierliches Verfahren) und kalt
gepresst und das Öl mittels einer 3-Phasen-Zentrifuge gewonnen. Das Öl
wird sanft gefiltert.
Lilliano besitzt 6.850 Olivenbäume,
die Olivensorten für die Öle setzen sich zusammen aus 50% frantoio, 20%
moraiolo, 20% leccino und 10% pendolino Durchschnittlich werden ca. 6000
Liter Olivenöl hergestellt.
Das Olivenöl von Lilliano ist sehr fruchtig, angenehm und harmonisch mit
Noten von grünen, frischen Oliven.
Olio Extra Vergine di Oliva Casa Emma
(Art.Nr. 102004) € 16,40 0,50 Ltr.
Grundpreis je Liter: € 32,80
Die Olivenhaine von Casa Emma
erstrecken sich über drei Hektar und befinden sich im Hügelland des
Chianti Classico-Gebietes. Die Oliven für dieses Extravergine werden
zwischen Ende November und Anfang/Mitte Dezember geernet. Anschliessend
werden sie in kleinen Kisten transportiert und sofort zur Ölühle gebracht
und verarbeitet. Die Oliven werden in einer Ölmühle mit den
traditionellen Granitsteinen zerkleinert (kontinuierliches Verfahren) und
kalt gepresst.
Casa Emma besitzt 1.250 Olivenbäume, die Olivensorten für die Öle setzen
sich zusammen aus 70% frantoio, 15% moraiolo, 10% leccino und 5%
pendolino.
Das Olivenöl von Casa Emma ist fruchtig, angenehm und harmonisch mit Noten
von reifen Oliven. Es zeichnet sich auch durch seinen niedrigen
Säuregehalt aus.
Olio Extra Vergine di Oliva del Chianti Classico DOP Castello di Cacchiano
(Art.Nr. 142008) € 15,90 0,50 Ltr.
Grundpreis je Liter: € 31,80
Die Olivenhaine von CASTELLO DI CACCHIANO erstrecken sich über 35 Hektar.
Insgesamt befinden sich in den Hainen 4.700 Olivenbäume. Die Oliven für
dieses Extravergine werden im Oktober / November geerntet. Anschliessend
werden sie in kleinen Kassetten transportiert und sofort verarbeitet. Die
Ölgewinnung erfolgt durch Pressung mit kontinuierlichem Extraktionssystem
und anschliessender Filtration.
Die Olivensorten für die Öle setzen sich zusammen aus 60% Coreggiolo, 25%
Moraiolo, 10% Leccino, 5% Pendolino. Der Jahresertrag 2017 an DOP-Olivenöl
beträgt 190 Liter.
Olio extravergine di Oliva Don Antonio
(Art.Nr. 801312) € 10,90 0,50 Ltr.
Grundpreis je Liter: € 21,80
Die Oliven für dieses Extravergine werden am Mitte November von Hand
geerntet. Die Oliven werden in einer Ölmühle zerkleinert
(kontinuierliches Verfahren) und kalt gepresst. Es wird
nicht gefiltert.
Das Olivenöl von Morgante ist intensiv und fruchtig mit Noten von grünen
Oliven, Pfeffer, mediterranen Kräutern.
Olio Extra vergine di Oliva von Il Poggione
(Art.Nr. 171306) € 13,40 0,50 Ltr.
Grundpreis je Liter: € 26,80
Die Oliven für dieses Extravergine werden sofort nach der Ernte in der
eigenen Ölmühle auf Il Poggione verarbeitet (kalte Pressung im
kontinuierlichen Verfahren, Verarbeitung mit Kernen).
Il Poggione besitzt ca. 12.000 Olivenbäume. Die Olivensorten für die Öle
setzen sich zusammen aus 70% Moraiolo und 30% Correggiolo. Das Öl zeichnet
sich durch eine sehr geringe Säure von unter 0,3% aus. Durchschnittlich
werden bei Il Poggione ca. 15.000 Liter Olivenöl hergestellt.
Panel: Fehlermedian: 0; Fruchtigkeitsmedian:2,5.
! Ausgezeichnet als eines der besten 120 Olivenöle der
Welt in „Der Feinschmecker – Alles über Olivenöl“, Juni 2006:
„Ein ausgesprochen frisch-fruchtiges, intensives und delikates Öl mit
Aromen von reifer Tomate, Oregano und Rosmarin. Am Gaumen zeigen sich
leichte Bittertöne mit feinen Noten von Mandeln und Kräutern. Das Öl der
renommierten Brunello-Winzer Leopoldo und Livia Franceschi in Montalcino
passt zu Pasta mit Pesto.“
! Ausgezeichnet als eines der „102 besten Olivenöle
Italiens“ in MERUM – Dossier Olivenöl, Sommer 2005.
(Zur Erläuterung: Die geltenden EU-Vorschriften schreiben vor, dass der
Fehlermedian – das Maß für sensorische Mangelhaftigkeit – bei einem
Extra Vergine den Wert Null betragen muss. Der Fruchtigkeitsmedian ist ein
Maß für die Fruchtigkeit eines Öls und muss grösser sein als Null. Je
größer der Fruchtigkeitsmedian, desto intensiver die Aromatik eines Öls.
Quelle: Merum 4/2005 – Dossier Olivenöl).